
Quelle: Istockphoto
Modetrends ändern sich rasant, da die Menschen gerne mit den neuesten Moden und Stilen Schritt halten. Manche Kleidungsstücke kommen jedoch nie ganz aus der Mode und sehen in Ihrem Kleiderschrank immer klassisch aus. Cordkleidung ist eine davon. Nach Höhen und Tiefen in der Modebranche hielt sich Cord schließlich viele Jahre an der Spitze der Modecharts. Was macht Cord so beliebt? Wie trägt man Cordkleidung stilvoll? Um die Antworten zu finden, werfen wir einen Blick auf diesen Artikel.
Was ist Cord

Quelle: Istockphoto
Bevor wir mehr über Cord erfahren, ist es wichtig zu klären, was Cord ist. Cord gilt als dauerhaft Kleidungsstoff Cord wird häufig in der Modebranche verwendet und eignet sich besonders für lange Hosen, Jacken und Kleidung für Herbst und Frühling sowie milde Wintertage. Er ist dick, warm und kuschelig und sorgt dafür, dass Sie in der kalten Jahreszeit gut aussehen und sich warm fühlen. Diese Vorteile sind auf seine Textur und Struktur zurückzuführen. Cord besteht aus gedrehten Fasern, wodurch er dicker und somit wärmespeichernd ist. Cord kann außerdem in vielen verschiedenen Farben gefärbt und für die Herstellung von Sofabezügen, Kinderspielzeug und Kleidungsstücken verwendet werden.
Besteht Cord aus Baumwolle?

Quelle: Istockphoto
Wenn Sie an Cord denken, denken Sie vielleicht an Baumwolle. Tatsächlich kann Cord aus verschiedenen Fasern von Baumwolle bis Polyester hergestellt werden. Cord besteht am häufigsten aus BaumwolleEs kann auch gewebt werden mit eine Baumwollmischung, Mischungen aus Polyester und Baumwolle oder Vollpolyester. Wolle wird gelegentlich bei der Herstellung von Cord verwendet, allerdings entsteht dadurch ein weniger ausgeprägtes Rippenmuster.
Verschiedene Cordarten

Quelle: Istockphoto
Cord besteht aus gedrehten Fasern, genauer gesagt, Wales. Wales sind Grate, die vertikal durch den Cordstoff verlaufen. Cord kann je nach Anzahl der Rippen pro Zoll in verschiedene Typen eingeteilt werden. Je höher die Zahl, desto mehr Rippen und desto schmaler sind die Stoffe. Cord mit breiteren Rippen, wie z. B. Elefantencord, wird häufig für strapazierfähige Hosen verwendet, während Cord mit feineren Rippen, wie z. B. Nadelcord, feinere Kleidungsstücke ergibt. Hier sind sechs Cordarten. Jede hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile.
Standard Corduroy
Standardcord hat 11 Rippen pro Zoll. Normalerweise, wenn Die Rippen von Cord erreichen 8 bis 13 pro Zoll, solcher Cordstoff wird normalerweise als klassischer Cord angesehen. Standardcord ist der am häufigsten verwendete Typ.
Pinwale Corduroy
Pinwale Cord zeichnet sich aus durch winzige Grate in jedem Quadratzoll. Die Maschenzahl von Pinwale-Cord beträgt oft 16 oder mehr pro Zoll. Pinwale-Cord wird für Kinderkleidung und Plüschtiere verwendet.
Elefant Corduroy
Diese Art von Cord hat sehr breite Grate, genau wie die Falten und Runzeln in der Haut eines Elefanten. Diese Stoffart hat eine Maschenzahl zwischen 1,5 und 6. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet sich Elefantencordstoff hervorragend für kalte Winterkleidung oder weiche Möbelbezüge, wie beispielsweise Sofabezüge.
Pigmentgefärbt Corduroy
Es heißt pigmentgefärbter Cord aufgrund seines Färbeverfahrens mit Pigmentfarbstoffen (eine Substanz, die Materialien Farbe verleiht). Bei diesem Verfahren werden die Farbstoffe vor dem Zuschneiden und Nähen auf die Stoffoberfläche aufgetragen. Das Färben von Cord führt zu einem melierten Aussehen, das mit jeder Wäsche deutlicher hervortritt.
Elasthan Corduroy
Textilhersteller kombinieren Baumwolle, Poly-Mischgewebe und Wollcord mit eine kleine Menge Elasthan zur Herstellung eines dehnbaren Cordstoffs, wodurch der Stoff angenehm und weich wird. Daher wird Elasthan-Cord häufig für Kinderkleidung verwendet.
Bedford Corduroy
Diese Art von Cord hat eine ähnliche Webart wie Cord. Allerdings hat er Rippen entlang der Stofflänge, die nicht geschnitten sind, Dies führt zu weniger auffälligen Graten. Bedford-Cord ist strapazierfähig und wird häufig für Kleidungsstücke verwendet, die eine strapazierfähige Stoffoberfläche erfordern, wie etwa Arbeitskleidung, schwere Jacken und Mäntel.
Wie wird Cord hergestellt?

Quelle: Istockphoto
Die Frage nach wie Cord hergestellt wird scheint kompliziert, ist es aber nicht. Da Cord ein gewebter Stoff ist, besteht er zweifellos aus gezwirnte GarneGenauer gesagt werden Garne in den Grundstoff eingewebt, um Rippen zu bilden. Rippen sind die erhabenen Rippen, die vertikal über den Stoff verlaufen. Anschließend werden die Rippen zu Flor geschnitten, wodurch der Cordstoff entsteht.
Die miteinander verwebten Garne bestimmen die Struktur und Haltbarkeit des Stoffes. Die meisten Cordstoffe sind in Leinwandbindung gefertigt. Sobald die Grundbindung fertig ist, fügen die Textilhersteller einen Polfaden hinzu.
Ist Cord teuer?

Quelle: Istockphoto
Cord war aufgrund seines relativ komplizierten Herstellungsprozesses teurer als andere Stoffe aus ähnlichen Materialien. Dank Automatisierung und reduzierten Arbeitskosten ist Cord heute jedoch für jedermann erschwinglich und nicht mehr so teuer. Außerdem Cord ist im Allgemeinen nicht teuer, da es sich um einen gewöhnlichen und häufig verwendeten Stoff handelt. Wenn die Preise für Cordkleidung hoch sind, liegt das daran, dass es sich bei der Cordkleidung um eine hochwertige Marke handelt.
Ist Cord warm genug für den Winter?

Quelle: Istockphoto
Die Antwort auf diese Frage hängt von der jeweiligen Wintersituation ab. Sicher ist jedoch, dass Cord mit Florbindung ein dickeres Material ist, das die Wärme gut speichert. Daher bietet Cord tatsächlich Wärme. Diese Wärme ist jedoch an Bedingungen geknüpft. Wenn Sie sich bei extrem kaltem Wetter (Temperaturen unter 0 °C) im Freien aufhalten, sollten Sie Kleidung aus Wolle, Seide oder Polypropylen anstelle von Cord tragen, um die Körperwärme zu speichern. Cord hält Sie an milden Wintertagen warm (durchschnittliche Tiefsttemperatur von 4,4 bis 10,1 °C). Cordstoff enthält normalerweise Baumwolle mit kleinen Poren, die dabei helfen, die Luft in Körpernähe einzuschließen.
Wie pflegt man Cordkleidung?

Quelle: Istockphoto
Trotz ihrer Strapazierfähigkeit müssen wir unsere schönen Cord-Kleidungsstücke beim Reinigen gut pflegen. Andernfalls können sie einlaufen, sich verziehen oder durch Fusseln oder Farbe beschädigt werden. Hier sind einige Tipps zur richtigen Pflege von Cord-Kleidung.
So reinigen Sie
Schritt 1: Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Die meisten Cord-Kleidungsstücke können in der Maschine oder von Hand gewaschen werden. Vor dem Waschen sollten Sie die Kleidungsstücke zunächst zuknöpfen oder mit dem Reißverschluss schließen und auf links drehen. So bleiben die Farben erhalten. Anschließend müssen Sie den Stoff nicht stark schrubben, falls Flecken vorhanden sind. Weichen Sie Ihre Cord-Kleidungsstücke im Wasser ein, um Flecken und Gerüche zu entfernen. Die Wassertemperatur hängt von der Farbe Ihres Cords ab. Dunkler Cord sollte kalt gewaschen werden, heller Cord warm. Die Wassertemperatur sollte nicht über 38 °C liegen. Weichen Sie Ihren empfindlichen Cord nicht in heißem Wasser ein, da dies zum Einlaufen des Stoffes, zum Verblassen der Farben oder sogar zu einer Verformung des Stoffes führen kann. Wenn Sie Ihren Cord sauber halten oder ihm einen angenehmen Geruch verleihen möchten, können Sie normale Waschmittel und Weichspüler hinzufügen.
Schritt 2: Cordkleidung trennen
Waschen Sie es anschließend separat und vorsichtig. Wenn der Fleck nach 5–10 Minuten Einweichen des Stoffs immer noch da ist, können Sie ihn vorsichtig mit einer weichen Bürste, beispielsweise einem Schwamm, ausbürsten, solange das Kleidungsstück noch leicht feucht ist. Sie können Cordkleidung bedenkenlos zusammen einweichen und waschen. Dunklen Cord jedoch zusammen mit hellem zu waschen, erleichtert das Waschen nicht, sondern verursacht viel Ärger, da die Farben dunkler Kleidung ausbleichen und auf andere Cordkleidung abfärben können. Mischen Sie Cord außerdem nicht mit anderen Stoffen, insbesondere nicht mit solchen, die fusseln, da sich die Flusen am Cord festsetzen. Um die Form Ihres Cords zu erhalten und ihm ein schöneres Aussehen zu verleihen, können Sie ihn nach dem Trocknen bügeln, um Falten zu entfernen.
Wie oft sollten Sie Cordkleidung reinigen?

Quelle: Istockphoto
Häufiges Waschen kann zu starkem Ausbleichen führen. Daher ist es nicht notwendig, Cordhosen oder -kleidung nach jedem Tragen zu reinigen, außer bei deutlichen Flecken. Cordkleidung kann nach 3 bis 4 Jahren einfach gewaschen werden.
Wie man trocknet
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Cordkleidung zu trocknen: Maschinentrocknung und Lufttrocknung. Stellen Sie den Trockner auf niedrige Temperatur ein, nachdem Sie die Cordkleidung in der Maschine gewaschen haben. Die Maschine erledigt die Arbeit.
Wenn Sie Handwäsche bevorzugen, ist auch das Trocknen an der Luft eine gute Idee. Diese Methode beugt außerdem Falten vor. Hängen Sie Kleidungsstücke auf Kleiderbügel und trocknen Sie sie im Schatten statt in der direkten Sonne, damit sie glatt bleiben und nicht ausbleichen.
Läuft Cord leicht ein?
Cord läuft nicht leicht ein es sei denn, Sie setzen es großer Hitze aus. Beispielsweise läuft der Stoff ein, wenn er längere Zeit in sehr heißem Wasser eingeweicht oder zu lange im Trockner oder in der direkten Sonne liegt. Auch längeres Bügeln bei hoher Hitze führt zum Einlaufen des Cordstoffs. Normalerweise ist Cordkleidung Schrumpfen Sie eher in der Länge als in der BreiteBevor Sie mit der Reinigung Ihrer Cordartikel beginnen, können Sie daher einen Blick auf das Pflegeetikett im Inneren werfen, um die spezifischen Pflegemaßnahmen kennenzulernen und Unfälle zu vermeiden, die Ihren Cord beschädigen.
Klassische Cordbekleidung für Damen

Quelle: Istockphoto
Cord wird in vielen Materialien verwendet, von Kissenbezügen bis hin zu Hüten, insbesondere Kleidungsstücken. Um hübsche und klassische Cordkleidung für Damen herzustellen, Hersteller von Damenbekleidung Cord ist ein vielseitiges Material. Trotz seiner Vielseitigkeit konzentrieren wir uns heute auf klassische Cordbekleidung für Damen, d. h. Cordhosen, -jacken und -hemden.
Cordhose
Wann Hosenhersteller Bei der Herstellung von Cordhosen legen wir großen Wert darauf, dass Cordhosen nicht nur schön aussehen, sondern auch im Winter warm und bequem sind. Cordhosen passen hervorragend zu Hemden, Mänteln und Pullovern und verleihen Damen einen lässigen Look.
Cordjacken
Cordjacken sind außerdem weich, warm und leicht und eignen sich daher perfekt für Herbstoutfits. Cordjacken und Pullover lassen sich gut kombinieren und verleihen Ihnen einen lässigen und schicken Look.
Vintage Cordhemden
Vintage-Cordhemden sehen klassisch aus. Eine lässige und stilvolle Art, Cordhemden zu tragen, ist es, sie einfach mit hellblauen Röhrenjeans zu kombinieren. Das Hemd in die Jeans zu stecken, lässt Sie oft schlanker und eleganter aussehen.
Wichtigste Erkenntnis
Cord ist ein strapazierfähiger, bequemer Stoff mit erhabenen Rippen (Wales), der häufig für Winterkleidung verwendet wird. Je nach Anzahl der Rippen pro Zoll eignen sich verschiedene Cordarten für unterschiedliche Zwecke. Unabhängig von der Anzahl der Rippen muss der Cordstoff vor direkter Sonneneinstrahlung und zu langer Lagerung bei hohen Temperaturen geschützt werden. Mit diesen Tipps können Sie Ihre schöne Cordkleidung tragen, ohne sie versehentlich zu beschädigen.